|
|
Heizung Lexikon |
|
Fachbegriffe Lexikon Heizung
Für den Umgang mit der Heiztechnik benötigen Energieverbraucher das Wissen über bestimmte Heizbegriffe. Nur so können sie haben sie das nötige Wissen um mit der Anlage umzugehen.
Oft fällt in Fachgesprächen beispielsweise das Wort Radiatoren. Hierbei handelt es sich um gewöhnliche Heizkörper, wie sie im Wohnzimmer und im restlichen Teil der Wohnung zu finden sind. Sie sind in deutschen Wohnräumen die gebräuchlichsten Heizkörper und in verschiedenen Formen, Größen und Verarbeitungen erhältlich.
Auch der Begriff Heizgradtage fällt immer wieder in Gesprächen. Diese geben ein Maß an, dass den Energieverbrauch beschreibt. Dieser wird wiederum durch das Klima und die Außentemperaturen beeinflusst. Mit den berechneten Werten kann der Energieverbrauch einer Heizanlage geschätzt werden und so für die Heizkostenabrechnung genutzt werden.
Im Fachjargon taucht häufig auch das Wort Konvektion auf. Damit ist die Wärmeströmung gemeint, die von den Heizgeräten ausgehen kann. Die erwärmte Luft steigt von den Heizkörpern auf und steigt nach oben. Dabei zieht sie die kalte Luft vom Boden nach.
Mieter werden im Laufe der Zeit auch öfter den Begriff Jahresnutzungsgrad hören. Dieser beschreibt wie effektiv der Heizkessel ist und welcher Anteil an Energie der Mieter dadurch nutzen kann. Dieser Wert wird meist beim Ablesen der Heizwerte ermittelt und fließt später in die Beurteilung der Heizkessel ein.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Grundwissen Heizung
Heizen wird jedes Jahr teuerer, dank den kostbaren Rohstoffen. Also ist es umso wichtiger richtig zu Heizen. So können Sie eine Menge Geld sparen.
{w486}
Aber auch Schimmel ... | | Auswahl Heizkessel
Heizkessel berechnen
Um die Heizanlage eines Wohnhauses richtig nutzen zu können hängt viel von der Leistung eines Kessels ab. Hier liegt es an den Mietern oder Besitzern der ... |
|
|